Projekt Management |
|
Als Projektmanager Consumer Electronics verantworte ich die Steuerung, Koordination und Überwachung der Projektaktivitäten u.a. im Bereich Tablet PCs, 2-in-1 Lösungen sowie Convertibles. Für eine professionelle Projektführung habe ich stets den Blick auf Kosten, Zeit und Qualität. Den Projektstand stimme ich fortlaufend mit Kunden, Lieferanten und Fachbereichen ab. Potentielle Projektrisiken identifiziere ich frühzeitig und erarbeite im Team lösungsorientierte, länderübergreifende Time-to-Market Szenarien - ohne auf die notwendige Qualität zu verzichten.
|
|
|
|
|
|
Kampagnen Management |
|
Während meiner Laufbahn im Marketing Management erlangte ich weitreichende Kenntnisse mit verschiedenen Marketing-Schwerpunkten. Auf Basis meiner Marketingpläne koordiniere ich Kampagnen zielgruppenspezifisch und setze diese, bei fortlaufender Erfolgskontrolle, kosteneffektiv um. Ich schätze den schnelllebigen Markt. Jeder Plan ist individuell strategisch und operativ an die Bedürfnisse des Unternehmens und der Marktanforderungen in einem engen Mitbewerberumfeld angepasst. Ein spannendes Umfeld mit vielen Möglichkeiten und Wegen zum Ziel.
|
|
|
|
|
|
Product Marketing Management |
|
In Zusammenarbeit mit dem Business Development erarbeite ich Produktvorschläge, um aus Produktideen neue Produktlösungen zu generieren. Parallel dazu führe ich Markt- und Wettbewerbsbeobachtungen durch und ermittle Marktpotenziale und -trends. So konnte ich bei der Entwicklung einer neuen Produktlinie erheblich mitwirken, welche innerhalb eines hochpreisigen Segmentes neben neuen Leads auch die Gewinnmargen erheblich verbesserte. Neben der Produktentwicklung konzipierte und steuerte ich die Produktkommunikation speziell zur Markteinführungen im deutschsprachigen Marktsegment und synchronisierte Marketingaktivitäten mit weiteren europäischen Niederlassungen.
|
|
|
|
|
|
Public Relations |
|
Die Verantwortung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeitsarbeit gibt mir die Möglichkeit, das Produktportfolio erfolgreich gegenüber Medienpartnern kommunikativ zu vermarkten. Wesentliche Aufgabenbereiche sind die Planung und Umsetzung von PR-Maßnahmen, der Ausbau und die Pflege des PR-Verteilers sowie die Erstellung und Koordination der Pressemitteilungen für den Fachhandel und Consumer-Bereich. Neuigkeiten spiele ich zudem auf der Unternehmens- und Produkt-Website per Content-Management-System ein. Meine Gespräche führe ich stets professionell, ehrlich und respektvoll. Eine persönliche Eigenschaft, die sehr geschätzt wird – aus vielen Kontakten werden langjährige Freundschaften.
|
|
|
|
|
|
Marketing Communication |
|
Als Ansprechpartner garantiere ich die einheitliche Kommunikation des Produktportfolios / des Unternehmens und setze die globale Marketingstrategie durch entsprechende Marketingmaßnahmen im deutschsprachigen Markt um. Extern sind das strategische und operative Maßnahmen in Form von Pressemitteilungen sowie die redaktionelle Betreuung der eigenen Websites. Das Briefing, die Steuerung und Kontrolle externer Partner, Kunden, Dienstleister und Werbeagenturen stimme ich ebenfalls ab. Weiterhin bin ich für die Kommunikationsplanung und -durchführung interner Themen sowie die Entwicklung von POS-Werbemittel, Unternehmenspräsentationen und Schulungsunterlagen zuständig.
|
|
|
|
|
|
Digital Marketing |
|
Die direkte Außenkommunikation aus dem Bereich des Community Managements führe ich durch entsprechende Social-Media-Plattformen, Foren und Videoportale durch. Das Feedback von Meinungsführern aus den unterschiedlichen Medien nutze ich für aktuelle oder zukünftige Produktentwicklungen und -verbesserungen. Zusätzlich bedarf es Kenntnissen aus dem Bereich des Search Engine Marketings, der Web-Analytics und Web-Usability. Das Wissen dazu konnte ich mir im Selbststudium beibringen und praktisch im Beruf und für meine private Website umsetzen. Wichtige Komponenten, die in einem effektiven Marketing-Mix nicht fehlen sollten. Zudem erstelle ich mit zielgruppenspezifische Direkt-Marketing-Newsletter und analysiere die Effektivität der Mailings durch kontinuierliche Erfolgskontrolle.
|
|
|
|
|
|
Event Management |
|
Die Planung nationaler und internationaler Messen, Veranstaltungen und Presseevents ist ebenfalls ein Teil meines Leistungsspektrums. Je nach Event unterstütze oder leite ich Projekte, führe die Kommunikation, schließe Verträge und überwache das Budget. Als Beispiele für eine erfolgreiche Messeteilnahme seien CeBIT, gamesom, IFA und Computex genannt. Eines meiner Highlights war die Organisation eines eigenen Unternehmens-Events mit internationalem Charakter – von den Teilnehmern bis zu den Partnern und Sponsoren sowie damit verbundene Marketing- und PR-Aktivitäten.
|
|
|
|
|
|
Kompetenzen |
|
Durch global operierende Unternehmen erlangte ich weitreichendes, interkulturelles Wissen. Eine Eigenschaft, die ich besonders schätze und mir das Verständnis einer ergebnisorientierten Kommunikation erleichtert. Es ist für mich selbstverständlich, zielorientiert zu arbeiten, unternehmerisch zu denken und kundenorientiert zu handeln. Durch meine hohe Eigenmotivation und Selbständigkeit gehe ich Aufgaben schnell an und löse diese durch qualifiziertes Zeit- und Organisationsmanagement. In einem modernen Arbeitsumfeld qualifiziere ich mich durch meine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit. In der Summe sind dies berufstypische Kompetenzen, welche mein Fachwissen positiv ergänzen.
|
|
|
|
|
|
Studium, die Basis |
|
Im Jahr 2003 erlangte ich die staatliche Anerkennung durch die Hessische Berufsakademie zum Diplom-Wirtschaftsinformatiker (BA). Während dieser Zeit wählte ich meinen Schwerpunkt im Bereich Marketing und Informatik. Praxispartner zu dieser Zeit war einer der führenden Anbieter von Unternehmens- und MobilitätsSoftware – in diesem Umfeld legte ich meinen Schwerpunkt für das Diplomthema. An dieser Stelle bedanke ich mich nochmals bei meinem Dozenten Prof. Dr. Bernd Ulmann für die fantastische Betreuung und wertvollen Ideen in dieser Zeit.
|
|
|
|
|
|
Referenzen |
|
Durch gemeinsame Synergien führe ich Kampagnen mit verschiedenen Partnern aus dem Entertainment- und Gaming-Bereich durch. Gleiche Zielgruppen werden mit einer inhaltlich identischen Aktivitäten über cross-multimediale Kanäle angesprochen. Eine klassische Win-Win-Situation.
|
|
|
|
|
|
|
|
|